12500km ~ Küstentour Westeuropa ~ Sommer 2023

Westeuropas beeindruckende Küstenvielfalt ~ von den Seealpen dem Mittelmeer folgend zum Atlantik ~ Portugals malerische Steilküsten ~ entlang der spanischen Biskaya ~ bis – zum Getriebeausfall in den Pyrenées Atlantiques…

Schweiz ~ Italia ~ France ~ España ~ Portuguesa ~ España ~ France ~ Belgien ~ Nederland

Best of Westeuropa-Küstentour I

Stumme Wächter in der Keltenwelt
Stumme Wächter in der Keltenwelt
Trittsicherere, junger Steinbock
Trittsicherere, junger Steinbock
Morgen am Col de la Colombiere
Morgen am Col de la Colombiere
Mutige, kleine Wasseramsel
Mutige, kleine Wasseramsel
Wunderschönes Valle di Rochemolles
Wunderschönes Valle di Rochemolles
Strahlend blaue Frühlingsenzian
Strahlend blaue Frühlingsenzian
... zum Knuddeln!
... zum Knuddeln!
Steinhaus der anderen Art in Rochemolles
Steinhaus der anderen Art in Rochemolles
Im Vallée de l’Ubaye
Im Vallée de l’Ubaye
Frühling am Col de la Bonette
Frühling am Col de la Bonette
Cime de la Bonette noch unpassierbar
Cime de la Bonette noch unpassierbar
Atemberaubende Streckenabschnitte abwärts
Atemberaubende Streckenabschnitte abwärts
Gänsegeier an der Gorges du Verdon
Gänsegeier an der Gorges du Verdon

Küstentour Westeuropa und dann als Titelbild ein Foto aus der Wüste!? – Ja, Ihr habt recht! Doch wir sind von unserer Hauptroute entlang dieser so vielgestaltigen Küsten immer wieder einmal ins Landesinnere abgewichen, um auch dort manch reizvolle Landschaften zu erleben.

MB hat seine vorgezogene Jahresinspektion und neue TÜV-Plakette bekommen, Mautbox und die französische Umweltplakette sind in der Windschutzscheibe platziert – le Grand Nation hat ihr eigenes System. – Unsere Jahresvignette für France Passion, den französischen, alternativen Stellplatzführer, ist ebenfalls angebracht. Am Reserverad prangt weithin sichtbar die in Italien und Spanien vorgeschriebene, aber natürlich unterschiedlich gestreifte, rot-weiße Warntafel für unsere Überlänge über sechs Meter – ganze 6 Zentimeter…
Rechts und links an den Kotflügeln sowie am Heck kleben – an vorschriftsmäßiger Stelle angebracht – die in Frankreich für Fahrzeuge über 3,5t vorgeschriebenen Angles Morts-Aufkleber. Groß, leuchtend gelb-rot – nicht zu übersehen!

Kurzum, wir sind in den nächsten Wochen mit einer wandelnden Litfaßsäule unterwegs…
Aber warum sollten wir irgendwelche Strafen zahlen, können wir dieses Geld doch viel sinnvoller in lokale Leckereien investieren. 😉

Uns ist klar, diese Reise wird eine andere sein: Selten einmal ein einsamer Stellplatz, keine Lagerfeuer – und hoffentlich auch keine Wald- und Buschbrände, deshalb sind wir so früh im Jahr aufgebrochen und haben lieber noch geschlossene Hochalpenpässe in Kauf genommen. Aber wir sind gespannt auf all die klangvollen Namen wie Provence und Camarque, auf die großen Schluchten Verdon, Ardeche und Tarn – und natürlich auf die Pyrenäen, die Sierra Nevada. Auf die Tabernas und Bardenas Reales, die Straße von Gibraltar und die wildromantischen Steilküsten Portugals. Wie wird sich die Biskaya uns präsentieren und die Schlösser der Loire? Wir freuen uns auf die kulinarische Vielfalt dieser uralten Kulturregionen. Auf ihre Weine…


Reiseinformationen

Die „Angles Morts“-Aufkleber haben wir über den ADAC bezogen und dort die Information bekommen, dass für Wohnmobile in Frankreich die für Busse vorgeschrieben seien.
Die rot-weiß-gestreifte Überlänge-Warntafel hatten wir bei Fritz Berger gekauft.
Die französische Umweltplakette kann nur über das französische Umweltministerium bezogen werden: Ministère français de l’Environnement.

Den alternativen Stellplatzführer für Frankreich gabt es unter: https://landvergnuegen.com/products/france-passion-2023.

Keltenwelt am Glauberg in Hessen, spannende Informationen gibt es unter:
www.keltenwelt-glauberg.de

Domaine de la Pertuade, Informationen, die leckeren Weine und Kontakt zum Weingut in der Provence gibt es unter: www.domainedelapertuade.com